Das Finale der Feuerwehrwettkämpfe des Bezirks wurde im heurigen Jahr in Zwettl Stadt abgehalten. Natürlich war auch die FF Scheideldorf am Start.
Gegen 13 Uhr machte man sich daheim auf den Weg, um den letzten Wettkampf vor den Landesfeuerwehrleistungsbewerben zu bestreiten.
Witzige Parallele: Das große Finale im Bezirk wird in der Bezirkshauptstadt abgehalten, das große Finale von Niederösterreich – der Landesfeuerwehrleistungsbewerb – wird in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfinden.
In folgender Formation ging es in Bronze A an den Start:
GK Marvin Kaburek | |
MA René Hartner | ME Patrick Stocklasser |
ATF Andreas Stocklasser | ATM Simon Lindtner |
WTF Reinhard Binder | WTM Christoph Hartner |
STF Jürgen Kaburek | Michael Hochleitner |
Die Trupps ließen sich etwas mehr Zeit beim Auflegen, dafür lief das Kuppeln umso flüssiger und knapp über 15 Sekunden konnte angesaugt werden. Auch beim Angriffstrupp lief alles problemlos.
Um sicher zu gehen dass alle Trupps die richtige Position haben, schaute der Schlauchtruppführer nochmal genau, ehe er bei 32,62 Sekunden die Zeit stoppte.
Der Hauptbewerter und sein Team beurteilten die Leistung als fehlerfrei und so machten sich die Scheideldorf Wettkämpfer zufrieden auf zum Staffellauf.
Mit 51,59 Sekunden konnte auch hier eine sehr gute Leistung gebracht werden.
Beide Zeiten – Angriff und Staffellauf – sollten die schnellsten des heutigen Tages sein und so war der Wettkampfgruppe Scheideldorf mit 415,81 Punkten nicht nur der Sieg in der Wertung des Abschnitts Gäste 1 Bronze A gewiss, sondern auch der Sieg in der Bezirkswertung mit 1240,86 Punkten und somit 2,69 Sekunden Vorsprung auf die FF Merkenbrechts.
Motiviert durch die erbrachte Leistung machte man sich auf, um in Silber an den Start zu gehen.
Da man auch hier aus den vorigen Bewerben schon knapp 2 Sekunden Vorsprung auf die Kameraden aus Merkenbrechts in der Bezirkswertung hatte und die Konkurrenten aus der Gemeinde in Silber eine Zeit von 38,2 Sekunden erreicht hatte, konnte man abschätzen, dass eine Zeit von 40 Sekunden für den Sieg in der Bezirkswertung ausreichen sollte. Es war somit nicht notwendig alles zu riskieren und sauberes und fehlerfreies Arbeiten war oberste Priorität.
Folgende Positionen wurden gezogen:
GK Marvin Kaburek | |
MA Reinhard Binder | ME Jürgen Kaburek |
ATF Michael Hochleitner | ATM Andreas Stocklasser |
WTF Christoph Hartner | WTM Simon Lindtner |
STF Patrick Stocklasser | STM René Hartner |
Auch hier investierte man etwas mehr Zeit ins Auflegen was sich beim Kuppeln bezahlt gemacht hatte. Bei ca. 18,5 Sekunden war angesaugt und man konnte auf eine gute Zeit hoffen. Leider war der Schlauchträger des Wassertruppführers so weit zu gedrückt, dass dieser ihn einfach nicht richtig erwischen konnte und einige Sekunden verstrichen, ehe die Zeit mit 37,81 Sekunden gestoppt wurde.
Da auch hier keine Fehler bemängelt wurden ergab sich mit dem Staffellauf von 52,56 Sekunden ein Punktestand von 409,64.
In der Wertung Gäste 1 Silber A bedeutete dieses Resultat den ersten Platz und auch in der Bezirkswertung Silber A gewann die FF Scheideldorf mit 1225,51 Punkten.
Mit 2,61 Sekunden Rückstand folgte wie schon in Bronze die WKG Merkenbrechts. Eine Starke sehr Leistung des Abschnitts Allentsteig, denn auch in der Wertung mit Alterspunkten ging ein Wanderpreis – nämlich jener für Silber B – nach Großhaselbach.
Nach dem nervenaufreibenden Kopf-an-Kopf-Rennen in der Bezirkswertung war nun endlich die Anspannung weg und man konnte im Zwettler Feuerwehrhaus ausgiebig mit den anderen Bewerbsgruppen feiern.
LM Christoph Hartner, der Kopf der Bewerbsgruppe Scheideldorf bekam von seinen Kameraden eine Sekt-Dusche in bester Formel 1 Marnier als Dank dafür, dass er über 5 Monate die Mannschaft motiviert, Übungen organisiert, Fehler analysiert und Abläufe optimiert hat. Der Spagat quasi zwei Generationen unter einen Hut zu bringen ist wieder einmal perfekt gelungen. Man hat 3 der möglichen 4 Abschnittsbewerbe in Bronze und Silber gewonnen und sowohl die Abschnitts- als auch die Bezirkswanderpreise erkämpft.
Wie schon 2015 als die FF Scheideldorf auch beide Bezirkswanderpreise in Pehendorf gewonnen hatte, war wieder die Band GraDo Mander anwesend und man musste nicht lange bitten, um den Lieblings-Titel der Wettkampf-Gruppe „Highway to Hell" gespielt zu bekommen.
Gegen 22 Uhr machte man sich auf den Heimweg. Unterwegs wurden noch 40 Stück Bio-Freiland-Eier gekauft, um im Feuerwehrhaus noch eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen.
Wir bedanken uns bei ASB Sabrina Scheibelberger für die zu Verfügung Stellung einiger Fotos.