Da die Bewerbsgruppe mit dem Sieg bei den Dorfspielen nun endgültig den letzten Bewerb 2017 absolviert hatte, war es an der Zeit eine kleine Feier zu veranstalten.
Nach seiner Begrüßung gab LM Christoph Hartner, Kopf der Wettkampfgruppe und Mastermind hinter den Erfolgen einen kurzen Rückblick über die vergangene, äußerst erfolgreiche Saison.
Bereits vor dem ersten Bewerb war man mit einem Spass-Übungskuppeln im Schnee auf Facebook äußerst erfolgreich. Ca. 45000 Klicks gab es bisher und selbst beim Schiurlaub in Schladming wurden Wettkampfgruppenmitglieder darauf angesprochen!
Bei 7 Starts in Kuppelbewerben (Bronze und Silber jeweils separat gezählt) erreichte man einen 3. Platz und vier 1. Plätze; bei zweien davon gewann man zusätzlich noch die Tagesbestzeit-Wertung
Bei 8 kompletten Bewerben (außerhalb der Abschnitts- und Bezirks- und Landesbewerbe) konnte man fünf 1. Plätze und einen 3. Platz erringen.
Bei den 8 Bewertungen im Bezirk (4x Bronze, 4x Silber) gab es sowohl in Bronze als auch in Silber jeweils drei 1. Plätze und einen 2. Platz.
Sowohl in Bronze als auch in Silber konnte die Bezirkswertung gewonnen werden.
Wie schon 2015 wurden die Wanderpreise des Abschnitts und des Bezirks nach Scheideldorf geholt.
Bei den Landesbewerben in St. Pölten konnte in Bronze A mit 5 Fehler für Fallenlassen einer Kupplung der 31. Platz erreicht werden. Ohne diese Fehler wäre es Platz 8 geworden. Beim Staffellauf kam man sogar vor der namhaften Konkurrenz St. Martin im Mühlkreis 2 ins Ziel.
In Silber wurde Platz 6 mit 411,05 Punkten erreicht, obwohl der Angriffstruppmann zurücklaufen und einen Schlauchträger holen musste. Etwas wehmütig wurde die Tatsache erwähnt, dass man mit 411,72 Punkten den 2. Platz erkämpft hätte.
Beim Fire-Cup wurde trotz Nachkuppeln mit einer Zeit von 31,80 Sekunden der 5. Platz erzielt. Auch hier war der Staffellauf ausgezeichnet und mit einer 49er-Zeit war man gleich schnell wie die FF Pellendorf, welche Niederösterreich bei den Weltmeisterschaften vertritt.
Lässt man die Landesbewerbe außen vor, dann wurden von 24 Wertungen 16x 1. Plätze erreicht!
HV Manfred Rabl als Vertreter des Abschnittskommandos entschuldigte sich im Namen von BR Ganser, der leider beruflich verhindert war. Auch HBI Kampf fand lobende Worte für die großen Erfolge. Von den Ehrengästen konnte sich leider nur HBI Josef Schuhmacher Zeit nehmen, doch dieser genoss die gemütliche Atmosphäre und plauderte mit den Scheideldorfer Kameraden über alte Feuerwehr-Erlebnisse.
Besonderer Dank gilt LM Herbert Gföller, der für leibliche Wohl mit seinen Grillkünsten sorgte.
Als kleines Dankeschön für seine Engagement überreichten die Wettkampfgruppenmitglieder ihren Gruppenkommandanten einen Kuchen mit dem Bild des Schuhs, auf dem seit 2016 die Siege notiert werden.
Die Bewerbsgruppe mit den Pokalen 2017
Auch die Nachwuchs-Wettkämpfer waren bei der Feier mit dabei