Nach über 2 Jahren Corona-bedingter Pause, in der auch aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nur sehr wenige Übungen durchgeführt wurden, nutzten die Scheideldorfer Wettkämpfer die Woodquarter-Kuppelchallange in Albrechts, um wieder etwas Wettkampfluft zu schnuppern.

Folgende 3 Gruppen aus Scheideldorf mischten sich unter das Starterfeld von 62 Wettkampfgruppen:

Scheideldorf 1:

GK Reinhard Binder  
MA René Hartner  
WTF Stefan Kampf WTM Christoph Hartner
STF Jürgen Kaburek  STM Patrick Stocklasser

 

Scheideldorf 2:

GK Marcel Lindtner  
MA Alexander Wögerer  
WTF Lukas Kohl WTM Marvin Kaburek
STF Manuel Kaburel STM Michael Hochleitner

 

Scheideldorf 3:

GK Marcel Lindtner  
MA Andreas Rabl  
WTF Florian Jaucker WTM Dominik Hirtl
STF Alexander Buchmayer STM Manuel Schmidt

 

   

Das Reglement sah 2 Grunddurchgänge zur Qualifikation vor; die besten 24 Gruppen waren für die nächste Runde qualifiziert und traten dann im KO-System gegeneinander an, wobei in den ersten Runden teilweise noch Pläte für Lucky-Looser bereit gehalten wurden.

Erster Qualifikationsdurchang:

Scheideldorf 1: 19,42 Sekunden fehlerfrei

Scheideldorf 2: 22,99 Sekunden + 10 Fehler, da der Maschinist mit dem Schlüssel keine ordnungsgemäße Drehbewegung machte.

Scheideldorf 3: 28,61 Sekunden + 10 Fehler, da der STM bei einem Kupplungsvorgang nicht dabei war + 5 Fehler, weil die Ventilleine erst im Wasser eingehängt wurde

   

Zweiter Qualifikationsdurchang:

Scheideldorf 1: 20,11 fehlerfrei, allerdings was der Wassertruppführer beim Leinen anlegen hängen geblieben und verlor wertvolle Zeit

Scheideldorf 2: 20,66 fehlerfrei

Scheideldorf 3: 23,23 Sekunden + 5 fehler, da der STF die Ventilleine am Ring für die Saugschlauchleine eingehängt hatte.

   

 

Aufgrund der bisherigen Zeiten konnte sich Scheideldorf 1 auf Platz 6 und Scheideldorf 2 auf Platz 9 für die KO-Phase qualifizieren. Scheideldorf 3 schied leider aus.

 

Die ersten KO-Duelle lauteten:

Scheideldorf 1 gegen Gr. Rupprechts, welches 17,96 gegen 23,32 für Scheideldorf ausging

Scheidelderf 2 gegen Merkenbrechts 3 - mit 22,19 Sekunden + 10 Fehler weil der Schlauchtruppmann einmal nicht aufgehoben hatte, hatten die Scheideldorfer gegen 21,55 der Nachbarwehr leider das Nachsehen. Aufgrund der Fehler reichte es auch nicht für die Lucky-Looser-Plätze.

 

Scheideldorf 1 war als Durchgangsschnellster für die nächste Runde qualifiziert. Als Gegner wartete Miesenbach 1.

Auch dieses Duell konnte Scheideldorf 1 für sich entscheiden und mit 20,08 gegen 21,52 Sekunden aufsteigen.

   

Im Kampf der letzten 8 war Pröselsdorf der Gegner der Scheideldorfer.

Das Kuppeln erwies sich als Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Zeiten wurden mit 19,09 bei Scheideldorf und 19,25 bei Pröselsdorf gestoppt.

Leider verfing sich die Leine etwas im Leinenbeutel als der Schlauchtruppführer ihn im Bereich der TS ablegen wollte, so dass unbemerkt der Saugkopf aus dem Wasser gezogen wurde. So kamen zu Zeit noch 10 Fehlerpunkte.

 

Pröselsdorf stieg in die nächste Runde auf und konnte letztendlich den Bewerb gewinnen.

Scheideldorf 1 belegte den 6. Platz.