Der 4. Abschnittsbewerb führte die Scheideldorfer Bewerbsgruppen nach Langschlag in den Abschnitt Groß Gerungs.

 

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse hatte Scheideldorf 1 bereits eine gute Grundlage, um die Bezirkswertung in Bronze A zu gewinnen. Da die Konkurrenz aus Merkenbrechts allerdings – wenn man ein Streichresultat berücksichtigte - nur ca. 1,5 Punkte (=Sekunden) hinter den Scheideldorfern lag, wollte man die 412,92 Punkte vom ersten Bewerb nochmal verbessern, um diese dann als schlechtestes Ergebnis aus der Wertung zu streichen.

In folgender Formation ging die Gruppe an den Start:

GK Reinhard Binder  
MA René Hartner ME Patrick Stocklasser
ATF Andreas Stocklasser ATM Simon Lindtner
WTF Stefan Kampf WTM Christoph Hartner
STF Jürgen Kaburek STM Michael Hochleitner

   

Gleich nach Start behinderten sich Angriffstrupp- und Wassertruppmann ein wenig, was zum Glück aber keine besonderen Auswirkungen hatte. Der Saugkopf klappte nicht ganz optimal, was aber dem Maschinisten die Zeit gab, die überkreuzten Kupplungsschlüssel wieder zu ordnen. Der restliche Ablauf war problemlos und so konnte schlussendlich die Zeit bei 31,38 Sekunden vom Schlauchtruppführer gestoppt werden.

 

Zufrieden mit diesem Ergebnis machte man sich auf zum Staffellauf, wo man nochmal Vollgas geben wollte. Alle Übergaben liefen einwandfrei und auf der leicht steigenden Strecke konnte eine Zeit 53,72 Sekunden erreicht werden.

   

Die schnellste Angriffzeit die dieses Jahr im Rahmen der Abschnittsbewerbe im Bezirk Zwettl gelaufen wurde ergab 414,90 Punkte und den 1. Platz in der Gästwertung.

 

Scheideldorf 2 ging in dieser Formation an den Start:

GK Marcel Lindtner  
MA Alexander Wögerer ME Florian Jauker
ATF Andreas Rabl ATM Alexander Buchmayer
WTF Lukas Kohl WTM Dominik Hirtl
STF Manuel Kaburek STM Manuel Schmied

 

Auch bei der 2. Gruppe lief alles ohne große Probleme und so konnte die Zeit bei 37,39 gestoppt werden. Leider verlor man etwas Zeit beim Staffellauf und kam erst nach 60,62 Sekunden ins Ziel.

Insgesamt ergaben sich 401,99 Punkte was den 5. Platz in der Tageswertung bedeutete.

Nach einer kurzen Verschnaufpause machte man sich in Silber an den Start. Das Wetter hatte zum Glück noch immer ausgehalten und Fußballplatz in Langschlag war zumindest überwiegend im trockenem Zustand.

 

Folgende Positionen wurden in der 1er-Gruppe gezogen:

GK Simon Lindtner  
MA Jürgen Kaburek ME Christoph Hartner
ATM René Hartner ATM Marvin Kaburek
WTF Stefan Kampf WTM Reinhard Binder
STF Andreas Stocklasser STM Michael Hochleitner

   

Es musste nachgekuppelt werden, was leider auch etwas länger dauerte, da der Wassertruppmann zu hoch aufgehoben hatten. Auch beim Angrifftrupp lief nicht alles einwandfrei. Der Angriffstruppführer verlor den Schlauchträger und musste nochmal zum Kupplungspaar zurücklaufen, um ihn zu holen.
Bei 42,31 Sekunden wurde die Zeit vom Schlauchtruppführer gestoppt. Auch beim Staffellauf waren die Übergaben nicht mehr so reibungslos wie in Bronze weshalb nur eine Zeit von 54,74 erreicht wurde.
Da Scheideldorf 1 als eine von wenigen Gruppen fehlerfrei blieb, reichten die 402,95 Punkte letztendlich für den 1. Platz in der Gästewertung.

 

Scheideldorf 2 loste folgende Formation:

GK Alexander Buchmayer  
MA Alexander Wögerer ME Marcel Lindtner
ATF Lukas Kohl ATM Andreas Rabl
WTF Florian Jauker WTM Manuel Kaburek
STF Domonik Hirtl STM Manuel Schmied

Die Zeit des Angriffs wurde bei 51,56 gestoppt. Allerdings hatte der Schlauchtruppführer den Beutel der Ventilleine außerhalb des TS-Bereichs abgelegt, was leider 5 Fehler verursachte. Zusammen mit dem Staffellauf von 58,61 Sekunden ergaben sich 384,83 Punkte und der 8. Platz in der Tageswertung.

 

Bezirkswertung:

Scheideldorf 1 erreichte in Summe bei den 3 besten von 4 Abschnittsbewerben in Bronze A 1.243,71 Punkten und stellte damit einen neuen Punkterekord in der Bezirkswertung auf. Der Wanderpreis hl. Florian konnte zum 3. Mal hintereinander und damit endgültig gewonnen werden.

In Silber ergaben 1.205,16 Punkte den 3. Platz in der Bezirkswertung. Gewinner der Silber-Bezirkswertung war Merkenbrechts 1 – die langjährige Konkurrenz aus der gleichen Gemeinde.

Scheideldorf 2 erreichte 1.203,40 Punkte in der Bronze Bezirkswertung, 1.164,95 Punkten in der Silber-Wertung.

   

Der endgültige Gewinn des hl. Florian musste natürlich entsprechend gefeiert werden. Scheideldorf war erst die 4. Gruppe, welche den Bronze A Wanderpreis fixieren konnte – und vor allem die erste nach dem neuen Wertungssystem, bei dem man aus 3 von 4 Bewerben die schnellste Gruppe sein muss. Neben der ehemaligen Gruppe der FF Germanns ist Scheideldorf nun die einzige Bewerbsgruppe, welche beide Bezirkswanderpreise endgültig zuhause hat.

Gemeinsam mit den anderen Bewerbsgruppen wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Und Dank der Band "Grado Mander" durfte natürlich auch AC-DC's "Highway to Hell" nicht fehlen...