Die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnittes 2 fand am Freitagabend in Merkenbrechts statt. Von der FF Scheideldorf nahmen an dieser Übung 14 Mitglieder mit dem Löschfahrzeug LFA-B und dem Mannschaftstransportfahrzeug teil.
Die Kameraden der FF Merkenbrechts haben sich diesmal ein sehr interessantes Übungsszenario einfallen lassen. Übungsannahme war ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Traktor mit Rückewagen. Dabei stürzte der Rückewagen um und es wurden die beiden PKW-Insassen im Fahrzeug eingeklemmt. Zusätzlich war in diesem Unfall ein Tankfahrzeug verwickelt, aus welchem Diesel austrat.
Vom Einsatzleiter OBI Martin Böhm erhielten wird den Befehl gemeinsam mit den Kameraden der FF Göpfritz/Wild die Menschenrettung durchzuführen, die Holzstämme zu sichern und den Rückewagen zu bergen. Die Kameraden aus Göpfritz sicherten die Ladung mittels Greifzug und Seilwinde und unsere Einsatzkräfte führten mittels Spreitzer die Menschenrettung durch.
Anschließend wurde der verunfallte PKW mittels Seilwinde aus dem Holzstapel gezogen. Nachdem die Holzstämme weggeräumt waren, wurde der Holzrückewagen mit den Seilwinden des Rüstlöschfahrzeuges aus Göpfritz und unserem LFA-B wieder auf die Räder gestellt.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung zeigten sich Abschnittskommandant BR Sigi Ganser, die Übungsbeobachter HBI Werner Schatzko und LM Markus Haidl, sowie Bürgermeister Franz Gressl erfreut über die Teilnahme von 53 Feuerwehrmitgliedern bei dieser Übung. Außerdem wurde den eingesetzten Kräften für die Teilnahme an dieser Übung gedankt und auch der reibungslose Ablauf der Unterabschnittsübung wurde lobend erwähnt.
Anschließend wurden die Feuerwehrmitglieder noch zu einer Jause ins Feuerwehrhaus nach Merkenbrechts eingeladen.